ScienceOlympiaden am IPN

Der Auftrag des IPN ist es, durch seine Forschungen die Pädagogik der Naturwissenschaften und der Mathematik weiter zu entwickeln und zu fördern. Die Arbeiten des IPN umfassen Grundlagenforschung in Fragen des Lehrens und Lernens wie auch die Organisation der Auswahlwettbewerbe zu den ScienceOlympiaden IBO, IChO, IPhO, IJSO, EUSO sowie dem BUW.

Übersicht aller naturwissenschaftlichen Wettbewerbe

Internationale BiologieOlympiade

Der Auswahlwettbewerb zur Internationalen Biologieolympiade (IBO) wurde 1989 von sechs Nationen gegründet und im Jahre 1990 zum ersten Mal ausgetragen. Sie ist ein jährlich wiederkehrender Schülerwettbewerb, der der Förderung biologisch interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler insbesondere der Sekundarstufe II dient.

BundesUmweltWettbewerb

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. Alle naturwissenschaftlich-technisch und gesellschaftlich Interessierten sind angesprochen.

Internationale ChemieOlympiade

Der Auswahlwettbewerb zur Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) ist ein Wettbewerb, in dem Schüler und Schülerinnen ihre Leistungen bei der Bearbeitung theoretischer und experimenteller Aufgaben aus dem Bereich der Chemie miteinander messen. Durch diese Wettbewerbe werden die internationalen Beziehungen auf dem Gebiet der Schulchemie gefördert.

Internationale PhysikOlympiade

Spaß an Physik? Dann bist du hier genau richtig! Der Auswahlwettbewerb zur Internationalen PhysikOlympiade - kurz IPhO - ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus aller Welt, die einmal im Jahr bei theoretischen und experimentellen Aufgaben ihre Leistungen messen und um Medaillen kämpfen.

Internationale JuniorScienceOlympiade

Der Auswahlwettbewerb zur Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) ist die jüngste der sechs ScienceOlympiaden am IPN an der Universität Kiel, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Kultusbehörden der Länder gefördert werden.

Europäische ScienceOlympiade

Die Europäische ScienceOlympiade (EUSO) ist die Naturwissenschaftsolympiade der Europäischen Union. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bis 17 Jahre alt sind. Sie spricht damit Jugendliche an, die in ihrer Altersgruppe herausragend sind, aber es oft noch nicht ganz in die Teams der Biologie-, Chemie und PhysikOlympiaden schaffen.